person phone mail

ANSPRECHPARTNER

Ortsbürgermeister
Thomas Müller

Sohrener Straße 15
55483 Bärenbach

1. und 3. Mittwoch im Monat von
18.30 Uhr - 19.15 Uhr im Gemeindesaal.

KONTAKT

Tel. +49 (0) 6543 9666
E-Mail schreiben

FC Bärenbach

Der Fußballclub Bärenbach e.V. hat rund 250 Mitglieder und feierte 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.  

Unser Verein ist mehr als nur ein Fußballclub. Neben Fußball im Senioren und Jugendbereich, werden auch andere Sportarten angeboten: Tennis, Gymnastik, Kinderturnen, Showtanz (Kinder & Jugend) und Volleyball. Für Alle, egal ob jung oder alt, für jeden ist etwas dabei. Informieren Sie sich bei unseren Abteilungsleitern.  

Funktion Ansprechpartner/in Telefonnummer
1. Vorsitzender Manfred Konrath 0171 837959
2. Vorsitzender Karl-Rainer Dauer 0172 6171193
1. Schriftführer Matthias Bongard 0152 56710185
Abteilungsleiter Fußball Michael Bongard 0160 94124416
Abteilungsleiter Gymnastik Karin Dauer 06543 988025
Abteilungsleiter Tanz Carina Augustin 0151 67104382
Abteilungsleiter Tennis Karl-Rainer Dauer 0172 6171193
Abteilungsleiter Volleyball Simon Konrath 0176 78973106
Ansprechpartner Kinderturnen Jenny Bongard 0152 04361469

Sporthaus & Sportanlage

Das Sporthaus bietet rund 45 Personen Platz und hat eine Theke und eine Küche. Es kann von jedermann außerhalb der Heimspiele der SG Hunsrückhöhe gemietet werden. Infos und Vermietung bei Matthias Bongard unter 0152 56710185.

Der Sportplatz und der Tennisplatz kann von Mitgliedern kostenlos genutzt werden. Nicht-Mitglieder können nach Anmeldung und unter Bedingungen ebenfalls nutzen. Infos und Anmeldung bei Karl-Rainer-Dauer unter 0172 6171193.

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied im FC Bärenbach und Teil einer starken Gemeinschaft!

Vereinschronik

Der FC Bärenbach wurde am 27.04.1949 gegründet. Die Vereinsfarbe wurde weinrot und das Gasthaus Arendt wurde zur Vereinskneipe bestimmt. Die ersten Mannschaften des FC Bärenbach waren im Spielkreis Mosel gemeldet.

Nach wenigen Jahren musste der Verein wegen Spielermangel vorübergehend stillgelegt werden. 1955 versuchte man wieder den Spielbetrieb zu beleben, doch es gelang nur die Ausrichtung eines Spieles. Wegen Spielermangels und Desinteresse am Vereinsleben wurde am 5. November 1955 der Verein vorläufig aufgelöst.

Nachdem das Vereinsleben fast neun Jahre ruhte, trafen sich am 23. Mai 1964 sportbegeisterte Jugendliche und frühe Vereinsmitglieder im Gasthaus Arend mit dem Ziel, den Sportverein wieder aufleben zu lassen. Nach einer Mitgliederwerbeaktion im Dorf gelang es Mitglieder zu gewinnen und einen Vorstand zu stellen.

Am 14.01.1979 wurde die Abteilung Gymnastik gegründet, entgegen heftiger Bedenken zahlreicher männlicher Mitglieder. Die Abteilung besteht nun seit 45 Jahren. Neben einer wöchentlicher Gymnastikstunden unter Leitung von Elke Brust kommt auch das gesellige Leben nicht zu kurz. Die Abteilung wird seit Beginn von Karin Dauer geleitet.

In den 1980er Jahren wurde das Tennis immer beliebter. So wurde 1989 die Abteilung Tennis im FC Bärenbach gegründet und ein Tennisplatz gebaut, der ein Jahr später in Betrieb genommen wurde.  In den Sommermonaten werden hier Trainingseinheiten für Groß und Klein angeboten. Geleitet wird die Abteilung seit ihrem Bestehen von Karl-Rainer Dauer.

1985 führten die Vorstände des FC Bärenbach und des SV Würrich-Belg Gespräche zur Bildung einer Spielergemeinschaft. Dies führte dazu, dass erstmals ab der Saison 1985/86 eine Mannschaft den Namen SG Hunsrückhöhe trug. In den neunziger Jahren gehörte für sechs Jahre auch der TuS Lötzbeuren der SG an. 2014 wurde der SV Hahn in die Spielgemeinschaft aufgenommen.

1989 wurde der ursprüngliche Ascheplatz mit Hilfe der Amerikaner, die auf dem Flughafen Hahn stationiert waren, in einen Rasenplatz umgewandelt. 1994 wurde das Sporthaus erweitert, dass auch für Feste gemietet werden kann. Aktuell werden vor allem in der Rückrunde die Spiele der SG Hunsrückhöhe dort ausgetragen.

Aktuell stellt die SG Hunsrückhöhe bestehend aus dem FC Bärenbach, SV Würrich-Belg und SV Hahn, drei Mannschaften. Die erste Mannschaft spielt aktuell in der Kreisliga B, die Zweite in der C-Klasse und die dritte Mannschaft nimmt am Spielbetrieb in der Stand-By-Liga teil. Betreut werden die Mannschaften von Sascha Kleinert (1. Mannschaft) und Michael Bongard (2. Mannschaft).

Der FC Bärenbach ist auch Teil der Jugendspielgemeinschaft Hunsrückhöhe, die 2024 gegründet wurde. Die JSG gehörten auch die Vereine aus Hahn, Würrich-Belg, Niedersohren, Oberkostenz und Kappel an. Aktuell nehmen jeweils eine Bambini-, F-Jugend-, E-Jugend- und D-Jugend-Mannschaft am Spielbetrieb teil.

Der FC Bärenbach hat im März 2018 eine Mutter-Kind-Turngruppe gegründet. Kinder im Alter von 18 Monaten und 5 Jahren können teilnehmen. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde ab 2023 ein zweites Kinderturnen für Kinder von fünf bis acht Jahren angeboten. Bewegung, Spiel und Spaß stehen hier im Mittelpunkt. Die Leitung hat Jenny Bongard und Carina Augustin übernommen.

An der Generalversammlung 10.März 2023 wurde die Abteilung Tanz gegründet. Abteilungsleiterin ist Carina Augustin. Schon über ein Jahr zuvor hat die Showtanzgruppe „Bärenbacher Tanzbärchen“ einige Auftritte. Die 19 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren trainieren wöchentlich und haben über 10 Auftritte im Jahr. Zu einigen Festen treten auch die „Bärenbacher Tanzbienchen“ im Alter von drei bis sechs Jahren auf. Geleitet werden beide Gruppen Jenny Bongard und Carina Augustin.

Im FC wird auch ab Februar 2025 Volleyball gespielt. Simon Konrath zum ersten Abteilungsleiter gewählt. Das Team umfasst fast 20 Spieler und nimmt auch an Wettbewerben teil.

person phone mail

ANSPRECHPARTNER

Ortsbürgermeister
Thomas Müller

Sohrener Straße 15
55483 Bärenbach

1. und 3. Mittwoch im Monat von
18.30 Uhr - 19.15 Uhr im Gemeindesaal.

KONTAKT

Tel. +49 (0) 6543 9666
E-Mail schreiben